Weiterer aus dem Belvedere restituierter Klimt verkauft
zurŸck
Bei der Fortsetzung der "Impressionismus und Moderne"-Versteigerung
des New Yorker Auktionshauses Christie's wurde gestern im Rahmen des "Day
Sale" noch ein weiteres aus der …sterreichischen Galerie Belvedere restituiertes
Klimt-GemŠlde versteigert.
Das Ende 2003 an die Erben nach Bernhard Altmann restituierte …lgemŠlde "Bildnis einer Dame" konnte wie die Klimt-Bilder des Vortages ebenfalls Ÿber dem SchŠtzpreis (750.000 bis 950.000 Dollar) zugeschlagen werden: FŸr 1,136 Mio. Dollar (887.000 Euro) ging es an einen US-HŠndler.
"Nie da gewesene Summe"
Nach der Fortsetzung der "Impressionismus und Moderne"-Auktion mit
einer Versteigerung von Papierarbeiten am Vormittag (mit einem Erlšs von
weiteren 13,8 Mio. Dollar) und dem "Day Sale" der Auktion (die 45,1 Mio.
Dollar brachte) jubelt Christie's nun Ÿber eine neue Rekordsumme.
Die Gesamtsumme von 550,362 Mio. Dollar (430 Mio. Euro) sei "eine nie
da gewesene Summe in der Geschichte von Kunstauktionen", freut sich das
Auktionshaus in einer Aussendung. Hšhepunkte waren ein Picasso-PortrŠt
von Jane Avril ("Dans la loge", 1901) fŸr 1,5 Mio. Dollar (1,1 Mio. Euro)
bei den Papierarbeiten und Lyonel Feiningers "Silbersternbild" fŸr 2,36
Mio. Dollar (1,8 Mio. Euro) beim "Day Sale".
10. Nov 2006
Klimts "Bildnis einer Dame" erzielt 887.000 Euro
US-HŠndler ersteigert restituiertes GemŠlde - Christie's freut sich
Ÿber
erreichte Gesamtsumme
New York - Bei der Fortsetzung der "Impressionismus und
Moderne"-Versteigerung des New Yorker Auktionshauses Christie's am
Donnerstag wurde im Rahmen des Day Sale noch ein weiteres aus der
…sterreichischen Galerie Belvedere restituiertes Klimt-GemŠlde versteigert:
Das Ende 2003 an die Erben nach Bernhard Altmann restituierte …lgemŠlde
"Bildnis einer Dame" konnte wie die Klimt-Bilder des Vortages ebenfalls
Ÿber
dem SchŠtzpreis (750.000 bis 950.000 Dollar) zugeschlagen werden: FŸr
1,136
Mio. Dollar (887.000 Euro) ging es an einen US-HŠndler.
Nach der Fortsetzung der "Impressionismus und Moderne"-Auktion mit einer
Versteigerung von Papierarbeiten am Morgen (mit einem Erlšs von weiteren
13,8 Mio. Dollar) und dem "Day Sale" der Auktion (die 45,1 Mio. Dollar
brachte) jubelt Christie's nun Ÿber eine neue Rekord-Summe: Die Gesamt-Summe
von 550,362 Mio. Dollar (430 Mio. Euro) sei "eine nie da gewesene Summe
in
der Geschichte von Kunstauktionen", freut sich das Auktionshaus in
einer
Aussendung. Hšhepunkte waren ein Picasso-PortrŠt von Jane Avril ("Dans
la
loge", 1901) fŸr 1,5 Mio. Dollar (1,1 Mio. Euro) bei den Papierarbeiten
und
Lyonel Feiningers "Silbersternbild" fŸr 2,36 Mio. Dollar (1,8 Mio Euro)
beim
Day Sale. (APA)
La belle Adle de Klimt enflamme Manhattan
BŽatrice de Rochebou‘t.
PubliŽ le 10 novembre 2006
ActualisŽ le 10 novembre 2006 : 15h25
Mercredi soir, chez Christie's, vente historique qui totalise prs d'un
demi-milliard de dollars avec le record ˆ 87,9 M$ pour le portrait
tant
attendu de Mme Bloch Bauer par le ma”tre viennois.
UNE GRANDE VENTE, c'est avant tout du grand spectacle. Mercredi soir,
Christie's nous a donnŽ ce grand frisson qui peut Žlectriser une salle
rodŽe
comme une vieille Roll's ˆ jongler avec des millions de dollars, ˆ
chaque
saison new-yorkaise. La maison de Franois Pinault Ð dans son bureau
pour
suivre l'ŽvŽnement avant de s'envoler pour le Palazzo Grassi, ˆ Venise
Ð a
offert une ÇsoirŽe historiqueÈ comme le marchŽ n'en a jamais connu,
en
fr™lant le demi-milliard de dollars avec 491 M$ de produit vendu, au-delˆ
de
l'estimation haute de 427,8 M$, avec six invendus seulement sur 84
lots.
ÇC'est la vente la plus incroyable!È s'est exclamŽ, aprs deux longues
heures et demie d'enchres, l'ÇauctioneerÈ Christopher Burge, mitraillŽ
par
les camŽras de tŽlŽvision, impassible dans son strict costume noir
malgrŽ le
bug informatique qui retarda d'une heure la publication des rŽsultats.
Comme au thŽ‰tre, l'ambiance s'est mise ˆ chauffer longtemps avant
le
premier coup de marteau (2,7 M$ pour un marbre dŽlicat de Rodin emportŽ
par
le courtier Marc Blondeau) avec son dŽfilŽ de stars du tout-New York
et du
tout-Paris. Figures habituelles de ce marchŽ impressionniste et moderne
identifiable ˆ ses visages momifiŽs par les liftings. Soit 1?500 personnes
se ruant dans les deux salles prtes ˆ avaler quelques insignifiants
Chagall, Monet ou Renoir avant de vibrer, au lot 51, pour les quatre
Klimt
rŽcemment restituŽs aux hŽritiers par l'ƒtat autrichien.
La salle retint son souffle pour la star, le Portrait d'Adle Bloch-Bauer
II, l'Žpouse de l'industriel juif tchque Ferdinand, morte dans la
fleur de
l'‰ge en 1925.
Moins spectaculaire que l'autre portrait d'Adle sur fond or, ic™ne
du
ma”tre viennois achetŽe en privŽ, ˆ 135 M$, par Ronald Lauder, pour
sa Neue
Galerie, la belle aux joues rosies avec son chapeau noir et sa robe
blanche
s'envola magistralement ˆ 87,9 M$, bien au-delˆ des 40 ˆ 60 M$ espŽrŽs.
Un
record pour l'artiste largement applaudi, sous l'oeil de l'hŽritire
Maria
Altmann, nice d'Adle venue de Los Angeles, qui a dŽplorŽ le fait
que Ç
l'Autriche ne se soit pas mobilisŽe pour garder ces chefs-d'oeuvre,
tout
comme le Los Angeles County Museum of Art (Lacam) o ils Žtaient exposŽs
jusqu'ˆ cet ŽtŽ avant d'tre montrŽs ˆ la Neue Galerie È. Ce fut un
vrai
coup de thŽ‰tre avec un troisime enchŽrisseur surprise - Ç un
collectionneur privŽ È, annonce Christie's - se manifestant ˆ 74 M$
au
tŽlŽphone de Guy Bennet, chef du dŽpartement impressionniste et moderne,
Žvinant ainsi son adversaire aussi au tŽlŽphone.
Les trois autres Klimt fusrent : 31 M$, loin de l'estimation de 18
ˆ 25 M$
pour Les Maisons ˆ Unterach sur l'Attersee (1916) enlevŽes par un couple
dans la salle ; 33 M$ au tŽlŽphone pour Le Pommier I (1912) ; 40,3
M$, aussi
au tŽlŽphone, pour la sublime Fort de bouleaux (1903) dont le marchŽ
espŽrait encore mieux. Aprs cette explosion d'enchres, la salle comblŽe
par le spectacle se vida en un Žclair, dans un grand fracas jetant
une ombre
sur les lots suivants, jusqu'au dessin de Schiele adjugŽ au prix
astronomique de 11,21 M$.
Nul doute que l'excitation autour de ces Klimt boosta cette vente record
qui
comprenait d'autres vedettes comme le Gauguin de Tahiti jadis dans
la
famille du Sultan de Brunei. Une Ç composition parfaite mais trop plate
du
fait peut-tre de restauration È, de l'avis de certains experts, emportŽe
de
ce fait, dans l'estimation, ˆ 40 M$. Ou comme le Kirchner (Scne de
rue
Berlinoise), dernier en mains privŽes d'une sŽrie de onze toiles presque
toutes dans les musŽes, rŽcemment restituŽ aux hŽritiers d'Alfred et
Thekla
Hess, collectionneurs juifs ˆ Erfurt en Allemagne. EstimŽe 18 ˆ 25
M$, cette
toile expressionniste fut enlevŽe au prix record de 38 M$ par Daniela
de
Luxembourg pour la Neue Galerie alors que le musŽe Die BrŸcke ˆ Berlin
avait
tentŽ de la reprendre.
Souci avec les toiles provenant des restitutions de biens juifs
Les maisons de ventes auraient-elles de plus en plus de soucis avec
les
toiles provenant de restitutions de biens juifs, porte ouverte ˆ certains
abus et rente juteuse pour les avocats ? Christie's en a payŽ les frais
avec
son Portrait d'Angel de Soto rŽclamŽ ˆ son propriŽtaire, Andrew Lloyd
Webber
par Julius H. Schoeps, l'hŽritier d'un banquier juif arguant que son
grand
oncle aurait ŽtŽ forcŽ de vendre ce Picasso de la pŽriode bleue pendant
le
rŽgime nazi, avant sa mort, en 1935. Et ce aprs avoir ŽtŽ pourtant
dŽboutŽ
dans sa plainte par la cour fŽdŽrale. Un manque ˆ gagner d'au moins
40 ˆ 60
M$ ˆ cause de ce Picasso retirŽ in extremis qui aurait fait franchir
ˆ
Christie's la barre des 500 M$.
Ç Le marchŽ ne montre pas la moindre faiblesse, faille ou petit signe
de
dŽrapage È, observe le courtier en art de Manhattan, Jose Mugrabi,
stupŽfait
par Ç un tel afflux de nouvel argent et de nouveaux clients, toujours
plus
riches ˆ chaque nouvelle gŽnŽration È. Avec 238 M$ de produit vendu,
dans la
fourchette de 219 M$ ˆ 299 M$ (86,8 % en lot et 83 % en valeur) pour
des
oeuvres en majoritŽ connues du marchŽ et beaucoup moins spectaculaires
que
chez Christie's, Sotheby's a surpris, la veille, la salle venue tester
l'ambiance, avec pourtant un certain scepticisme.
Des rŽsultats sonnants et trŽbuchants
Peu importe si la plupart des tableaux Žtaient passŽs aux enchres
ces
dernires annŽes. Les prix flambrent. AchetŽe 18,1 M$ il y a six ans
par
Acquavella, chez Christie's ˆ Londres, la Nature morte aux fruits et
ˆ la
jarre de 1895 s'est revendue 36,9 M$ au tŽlŽphone (au-delˆ de l'estimation
haute, dŽjˆ forte, de 35 M$ !). On parle d'une garantie de 30 M$ pour
cette
Ç composition trop ramassŽe È d'avis d'expert. Vendu 5,8 M$ chez Christie's
en mai 1997, le Modigliani de la couverture, Le Fils du concierge,
avec ses
yeux vert perants, a ŽtŽ emportŽ ˆ 31 M$ (bien au-dessus des 18 M$
estimŽs), contre un tŽlŽphone, par la galeriste Doris Amman. Le commerce
a
tentŽ de rester dans la course : le clan Nahmad a emportŽ ˆ 4,8 M$,
le
Portrait de Paul Guillaume, dŽjˆ passŽ en 1996 (3,4 M$ payŽs chez Christie's
par Steve Wynn) et en 2000 (4,6 M$ chez Sotheby's). Des rŽsultats sonnants
et trŽbuchants qui ont pour certains une logique (le Monet dŽmodŽ et
trop
estimŽ, La Plage ˆ Trouville, vendu 10,7 M$ en 1988 et ravalŽe ˆ 16,4
M$),
pour d'autres pas (le Picasso, Le Sauvetage, de 1932, stoppŽ net ˆ
10,7 M$).
Vingt-trois Picasso en deux jours, n'est-ce pas l'overdose assurŽe
?
Weiterer aus dem Belvedere restituierter Klimt verkauft
zurŸck
Bei der Fortsetzung der "Impressionismus und Moderne"-Versteigerung
des New Yorker Auktionshauses Christie's wurde gestern im Rahmen des "Day
Sale" noch ein weiteres aus der …sterreichischen Galerie Belvedere restituiertes
Klimt-GemŠlde versteigert.
Das Ende 2003 an die Erben nach Bernhard Altmann restituierte …lgemŠlde "Bildnis einer Dame" konnte wie die Klimt-Bilder des Vortages ebenfalls Ÿber dem SchŠtzpreis (750.000 bis 950.000 Dollar) zugeschlagen werden: FŸr 1,136 Mio. Dollar (887.000 Euro) ging es an einen US-HŠndler.
"Nie da gewesene Summe"
Nach der Fortsetzung der "Impressionismus und Moderne"-Auktion mit
einer Versteigerung von Papierarbeiten am Vormittag (mit einem Erlšs von
weiteren 13,8 Mio. Dollar) und dem "Day Sale" der Auktion (die 45,1 Mio.
Dollar brachte) jubelt Christie's nun Ÿber eine neue Rekordsumme.
Die Gesamtsumme von 550,362 Mio. Dollar (430 Mio. Euro) sei "eine nie
da gewesene Summe in der Geschichte von Kunstauktionen", freut sich das
Auktionshaus in einer Aussendung. Hšhepunkte waren ein Picasso-PortrŠt
von Jane Avril ("Dans la loge", 1901) fŸr 1,5 Mio. Dollar (1,1 Mio. Euro)
bei den Papierarbeiten und Lyonel Feiningers "Silbersternbild" fŸr 2,36
Mio. Dollar (1,8 Mio. Euro) beim "Day Sale".
(10.11.2006)
Juristische Klimt-ZŸge
Die New Yorker Rekordauktion Ð von der Vergangenheit eingeholt
Von Bernhard Schulz
Anzeige
Der Kunstmarkt jubiliert. Mit 496 Millionen Dollar Erlšsen erreichte
die Versteigerung von Werken der Klassischen Moderne bei ChristieÕs in
New York einen neuen Weltrekord. Der bisherige fŸr eine einzelne Auktion
stand bei 286 Millionen Dollar Ð erzielt vor sechs Jahren. Seinerzeit befand
sich der Markt schon einmal im Hšhenrausch. Derzeit sind es vor allem Finanzinvestoren,
die den Kunsterwerb als ultimativen Statusnachweis entdeckt haben Ð ob
sie darum schon zu dauerhaften Sammlern werden, darf bezweifelt werden.
Bislang hat sich lediglich die Zeitspanne, nach der Erwerbungen erneut
zur Auktion gegeben werden, drastisch verringert.
Zu den wahren Sammlern zŠhlt allerdings Ronald S. Lauder, einer der beiden Milliardenerben des gleichnamigen Kosmetikkonzerns. Das von ihm gegrŸndete Privatmuseum ãNeue GalerieÒ in New York ersteigerte das jŸngst erst an die Erben der jŸdischen AlteigentŸmer restituierte Spitzenwerk des Berliner BrŸcke-Museums, Ernst Ludwig Kirchners ãStra§enszene BerlinÒ von 1913/14, zum neuen Rekordpreis von 38,1 Millionen Dollar Ð rund das Dreifache dessen, was dem Vernehmen nach private MŠzene hŠtten aufbringen kšnnen, um das Bild fŸr das BrŸcke-Museum zu erhalten.
Nun wandert es also in die ãNeue GalerieÒ. EigentŸmer ist allerdings eine anonyme Privatperson, die das Bild dem Haus an der Fifth Avenue zur VerfŸgung stellt. Das kann nur Lauder selbst sein. Er gab seinerseits ein Schiele-GemŠlde aus der ãNeuen GalerieÒ auf die Rekordauktion, wo dessen ãEinzelne HŠuserÒ von 1915 22,4 Millionen Dollar einspielten.
Die ãNeue GalerieÒ verstŠrkt systematisch ihren Bestand an deutschem Expressionismus. Kirchners jetzt versteigerte ãStra§enszeneÒ war die letzte von elf verwandten Arbeiten, die auf dem Markt verfŸgbar war. Man darf unterstellen, dass Lauder, bei dem seit der ãWashingtoner ErklŠrungÒ von Ende 1998 zahlreiche FŠden des internationalen Restitutionsbetriebs zusammenlaufen, lange auf dieses Bild hingearbeitet hat.
Der Zufall wollte es, dass bei der New Yorker Auktion ein weiterer spektakulŠrer Fall anstand. Picassos Portrait seines Freundes ãAngel Fern‡ndez de SotoÒ von 1903 aus dem Besitz des Musical-Tycoons Andrew Lloyd Webber war mit 40-60 Millionen Dollar SchŠtzpreis eines der beiden hšchstbewerteten Lose. Das Bild wurde aber, nachdem Julius H. Schoeps, Direktor des Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrums, als Miterbe des jŸdischen Berliner Vorbesitzers Paul Mendelssohn-Bartholdy EigentumsansprŸche angemeldet hatte, von ChristieÕs zurŸckgezogen. Dieser Fall, der sich ganz Šhnlich dem KirchnerÕschen darstellt Ð auch hier wurde unter dem Druck des NS-Regimes verkauft Ð, wird nun wohl durch die Instanzen gehen. Zumindest bleibt das Bild moralisch belastet.
In Berlin mŸssen die Stellungnahmen, die ChristieÕs zu dem Vorgang veršffentlichte, hellhšrig machen. Sarah Jackson vom Londoner ãArt Loss RegisterÒ, dem wichtigsten Verzeichnis fŸr NS-Raubkunst, bemŠngelt die spŠte Anmeldung des Eigentumsanspruchs ãangesichts der Tatsache, dass das Bild so oft ausgestellt warÒ. Erika Jakubowitz vom Vorstand der JŸdischen Gemeinde Wien assistiert: ãEinen Anspruch zurŸckzuhalten und Klage in letzter Minute einzureichen, ist rŸcksichtslos und schŠdigt die RestitutionsempfŠnger insgesamt.Ò Das gilt haargenau fŸr den Ÿber viele Jahre hinweg unbeanstandeten Kirchner. Die in KŸrze beim Kulturstaatsminister Ÿber Schlussfolgerungen aus dem Debakel tagenden Experten dŸrften sich diese €u§erungen sehr genau anschauen.
Den gewichtigsten Restitutionsfall allerdings markieren die vier GemŠlde
Gustav Klimts, die jŸngst von …sterreich an die in Los Angeles lebende
Erbin der frŸheren EigentŸmer, der Wiener Familie Bloch-Bauer, zurŸckgegeben
wurden Ð unter nicht eben uneigennŸtziger Mitwirkung Lauders, der als ehemaliger
US-Botschafter in Wien mit den dortigen Gegebenheiten bestens vertraut
ist. Lauder selbst erwarb fŸr den Weltrekordpreis von 135 Millionen Dollar
direkt von der Erbin das herausragende Portrait ãAdele Bloch-Bauer IÒ,
und zwar ausdrŸcklich fŸr seine ãNeue GalerieÒ. Die anderen Bilder lie§
er zur Versteigerung gelangen Ð wo ein zweites Bildnis der mondŠnen Adele
Bloch-Bauer von Klimt nun fŸr 88 Millionen Dollar den Spitzenpreis des
Abends errang. Insgesamt erbrachten die vier Klimts 193 Millionen Dollar.
Die an diesem Vorgang beteiligten AnwŠlte haben bei 40 Prozent Honoraranteil
an dem um das Auktions-Aufgeld von 12 Prozent bereinigten Nettoertrag ausgesorgt.
Der Leitgedanke der ãWashingtoner ErklŠrungÒ, in Restitutionsverfahren
eine beiderseits ãgerechte und faire Lšsung zu findenÒ, darf getrost ad
acta gelegt werden.
Raubkunst fŸr das Raubtier Markt
(Die Presse) 10.11.2006
Die meisten restituierten Spitzenwerke landen nicht bei den Erben, sondern
in der Versteigerung.
Kaum hat …sterreich den Streit um den Klimt-Restitutionsfall hinter
sich gebracht, tobt in Deutschland eine heftige Debatte um die Kunstrestitution.
Derzeit werde "gezielt Raubkunst ausfindig gemacht, weil der Markt frische
Ware braucht", vermutete kŸrzlich Martin Roth, der Generaldirektor der
Dresdner Museen. Deutsche Museen empšren sich, dass die von der Politik
auferlegte Beweislast es ihnen unmšglich mache, auch zweifelhafte RŸckgabeforderungen
abzuwehren. Dazu kommt, dass angesichts der Summen, die auf dem Kunstmarkt
fŸr die Bilder erzielt werden, kaum ein Museum ein restituiertes GemŠlde
zurŸckkaufen kann.
Anlass ist die RŸckgabe eines Hauptwerks des Expressionismus: der "Stra§enszene" von Ernst Ludwig Kirchner (1913), die am Mittwochabend gemeinsam mit den vier Klimt-Bildern versteigert wurde. Denn wie weit der Verkauf des GemŠldes, das im Besitz des Berliner BrŸcke-Museums war, im Zusammenhang mit der Verfolgung der Familie Hess wŠhrend der NS-Zeit stand, bleibt strittig. Und auch hier ist die Wertsteigerung, die das GemŠlde in den vergangenen Wochen verzeichnete, auffallend.
Noch im Vorjahr war es bei einer Ausstellung auf acht Millionen Euro versichert worden - etwas mehr als der bisher erzielte Hšchstwert fŸr ein Kirchner-Bild (7,5 Mio. Euro). Wenige Tage nach der Restitutionsentscheidung kŸndigte Christie's dann die Auktion fŸr den 8. November an: zu einem SchŠtzpreis zwischen 18 und 25 Millionen Dollar. Am Mittwoch schlie§lich ging das GemŠlde an die New Yorker Galerie - fŸr satte 38 Millionen Dollar.
Die Strittigkeit gehšrt freilich zur Natur der gegenwŠrtigen RestitutionsbeschlŸsse: Da die rechtliche "Notwendigkeit" zur RŸckgabe fehlt, ist die Entscheidung eine Frage "moralischer ErwŠgungen". Und die historischen Tatsachen, auf deren Grundlage die Entscheidungen gefŠllt werden, sind oft nur unzureichend rekonstruierbar.
Das gilt auch fŸr die RŸckgabe von Munchs "Sommernacht am Strand" (auch "Mondlandschaft"), die der Restitutionsbeirat Mittwoch einstimmig empfohlen hat. Bis heute ist nicht eindeutig geklŠrt, ob die in Geldnšten steckende Alma Mahler-Werfel Ÿber Vermittlung ihrer Verwandten das GemŠlde 1940 an die …sterreichische Galerie verkaufen lie§ - oder ob sie damals von ihrem nazifreundlichen Stiefvater Carl Moll betrogen wurde, wie sie nach dem Krieg angab. Laut Mahler-Werfel-Biograf Oliver Hilmes gibt es keinen Hinweis auf Streitigkeiten Almas mit der in …sterreich gebliebenen Verwandtschaft, au§erdem sei der Erlšs fŸr dringend nštige Reparaturen an Almas Sommerhaus verwendet worden. sim
Ade, Adele!
Um die Klimt-Bilder wird zu spŠt gejammert
Hier wurden budgetŠre Grenzen bei weitem Ÿberschritten", bedauerte Wirtschaftskammer-PrŠsident Christoph Leitl, dass er mit seinen MŸhen gescheitert ist, wenigstens eines der in New York versteigerten Klimt-Bilder fŸr …sterreich zurŸckzukaufen. 193 Millionen Dollar fŸr vier GemŠlde sind auch kein Pappenstiel.
Das Jammern kommt angesichts der jŠmmerlichen Vergangenheit zu spŠt. Die Republik durfte sich keine Sympathien durch die 90-jŠhrige Erbin Maria Altmann erwarten, die im Restitutionsstreit in einem Spiel auf Zeit mŸrbe gemacht werden sollte.
Und doch gab es Chancen, das Kulturgut fŸr die …ffentlichkeit zu erhalten. Sammler Rudolf Leopold hatte der …sterreichischen Galerie geraten, auf die vier Bilder zu verzichten, um die "Goldene Adele" behalten zu kšnnen: "Ich wei§, dass das mšglich gewesen wŠre." Im Juni kaufte sie Ronald Lauder fŸr 135 Millionen Dollar.
Sammler Karlheinz Essl erinnert daran, dass ein Ankauf der jetzt versteigerten Klimt-Bilder um 30 Millionen Euro im GesprŠch gewesen sei. Wenig, wenn man vergleicht, was sie gestern in New York erlšsten.
Die Fehler im Wiedergutmachungskrampf sind nicht wiedergutzumachen.
vom 10.11.2006