http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A17528-2004Feb29.html
For Lawyer, This Case Is Personal
By Charles Lane
Monday, March 1, 2004; Page A17
For any lawyer, an oral argument before the U.S. Supreme Court is the
professional opportunity of a lifetime. But for E. Randol Schoenberg,
a
37-year-old lawyer from Los Angeles, his appearance in a case argued
last
Wednesday was a family milestone as well.
Schoenberg represents Maria Altmann, 88, in her bid to recover six
near-priceless Gustav Klimt paintings that once belonged to her wealthy
Viennese Jewish family -- but that have been hanging in the state-run
Austrian National Gallery since Nazi officials ran Altmann's ancestors
out
of Vienna and took the paintings.
The only issue before the court in Austria v. Altmann, No. 03-13, the
first
Supreme Court case involving art allegedly looted from Jews by the
Nazis, is
whether a U.S. federal court has jurisdiction to hear claims such as
Altmann's against foreign governments.
For Schoenberg, though, the case is also about keeping faith with his
own
Austrian Jewish grandfathers, composer Arnold Schoenberg, exiled from
Europe
in the 1930s, and composer Eric Zeisl, a close friend of Altmann's
late
husband Fritz.
"That's why I am doing the case," Schoenberg said in an interview. "It
affects me, too. It seems so obvious to me, someone who's grown up
in an
Austrian Jewish exile family, that no one who grew up with this would
want
anything to do with the Austrian gallery."
Not surprisingly, Schoenberg's opponents in the case see it differently.
Austria argues that its possession of the Klimts is the legal fulfillment
of
wishes expressed by Altmann's aunt, Adele Bloch-Bauer, shortly before
her
death in 1925. Her will asked her husband, Ferdinand, an industrialist
and
art collector, to give the paintings to the Austrian gallery upon his
death,
and in 1925 Ferdinand said he would comply.
"This is not a Holocaust restitution case," said Eva Nowotny, Austria's
ambassador to the United States. "It's a dispute about the legality
of a
will. From the Austrian perspective, this case was settled long ago."
But Schoenberg notes that Ferdinand was forced to leave Vienna soon
after
the German annexation of Austria in March 1938. While he was in Swiss
exile,
Nazi lawyers seized the paintings and Bloch-Bauer's other property.
In 1941,
a Nazi lawyer awarded the Klimts to the gallery in a letter signed
"Heil
Hitler." That same year, Ferdinand wrote a letter expressing not
satisfaction that his wife's will was being carried out but frustration
that
the paintings had been lost.
Ferdinand rewrote his will before he died in exile in 1945. It awarded
all
of his property to his brother's children, including Maria Altmann
-- who
made it to the United States via England and became a citizen.
After the war, a new Austrian government promised restitution to Jews.
But,
in 1948, Austrian officials induced a Bloch-Bauer family lawyer to
sign over
the Klimts to the gallery, in exchange for the release of their other
property -- a transaction of the kind modern Austria has since declared
null
and void.
Citing the 1925 will, Austrian officials say the new rule does not apply
to
the case of the Altmann Klimts, which are thought to be worth more
than $130
million.
It was not until 1999, when investigations by the Austrian media cast
doubt
on the provenance of the Klimts -- including the shimmering portrait
"Adele
Bloch-Bauer I," one of the most popular in the Austrian National Gallery
--
that Altmann realized the paintings might not have been legally transferred.
She tried to sue in Austrian court, but switched to the United States
after
Austrian authorities sought to impose hundreds of thousands of dollars
in
court fees.
Schoenberg has devoted most of the past five years to the effort to
recover
the paintings -- delving into Austrian probate law, battling Austrian
officials in court and in the media, and, last Wednesday, standing
before
the Supreme Court, telling the justices that giving Altmann a chance
to win
back her paintings in a U.S. court would not impinge on the executive
branch's foreign policy prerogatives, or unfairly disrupt Austria's
settled
legal expectations, as Austria argues.
A federal district judge in California and the San Francisco-based U.S.
Court of Appeals for the 9th Circuit have agreed with him. But, at
the
Supreme Court, Austria is supported by the Bush administration, which
takes
no position on the dispute over the paintings, but fears a flood of
World
War II property claims. Japan and the French national railroad, which
both
face pending lawsuits related to World War II human rights violations,
also
filed friend of the court briefs on Austria's side.
After a scandal over other Nazi-expropriated art in 1998, Austria passed
a
law that actually returned much art to Jews, including Altmann. Austria
has
also complied with U.S.-brokered agreements providing hundreds of millions
of dollars to victims of Nazi forced labor practices.
But, in Schoenberg's view, that only makes it more difficult to understand
why the Austrians continue to fight for the Klimts, given that Vienna
could
have bought itself additional goodwill by negotiating a settlement
with
Altmann.
"It's the third generation," he said. "The Nazi generation does the
taking.
After the war, it's the next generation that does the fraud and the
withholding. And now it's the next generation, and that's what is so
disappointing. They should know better by now."
Yet, in the Austrian government, Schoenberg has met an opponent as
determined as he is.
"It's a case of principle," Nowotny said. "Do you go back behind the
Holocaust and use the Holocaust to renegotiate something that was transacted
long before? We felt this is a case where we should stick to the principle
of it."
The Supreme Court's ruling is due by July.
Datum=01.03.2004; Quelle=profil; Dokument=PROFIL_200403011514500037; Seite=36; óóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóó Der Fall 03-13 Kunstraub. Der oberste US-Gerichtshof entscheidet, ob Österreich in den USA geklagt werden kann. profil war bei der Erstanhörung dabei. Die neun Höchstrichter der Vereinigten Staaten sitzen in schwarzen Roben an einem langen Holztisch, streng geordnet nach Seniorität. Rechts und links werden die Richter, zwei Frauen und sieben Männer, von den Ordnungshütern und Schreibern flankiert. Zwei US-Fahnen hängen an schräg gestellten Stangen in Richtung Publikum. Das warme Licht lässt den erstaunlich kleinen Saal mit seinen doppelt gereihten Marmorsäulen, den roten, bodenlangen Samtvorhängen und den goldenen Kordeln freundlich erscheinen. Mittwoch, 25. Februar 2004, Punkt elf Uhr morgens Washingtoner Ortszeit. Der U.S. Supreme Court wird sich eine Stunde lang mit dem Fall No. 03-13 - Republik Österreich versus Maria Altmann - befassen und die Argumente des langwierigen Streits um sechs Klimt-Bilder gegeneinander abwägen. Die Kernfrage: Gewähren die USA dem Staat Österreich für Handlungen vor 1976 rückwirkend die absolute staatliche Immunität? In wenigen Wochen wird das Höchstgericht sein Urteil darüber bekannt geben, ob ein US-Gericht in Kalifornien den Streit zwischen einer Einzelperson und einem fremden Staat verhandeln darf. Dann nämlich könnte Maria Altmann, die Nichte von Adele Bloch-Bauer, dort ihren Prozess um sechs Klimt-Bilder fortführen, die in der Österreichischen Galerie im Belvedere hängen - ihr Gesamtwert wird auf rund 150 Millionen Dollar geschätzt. Österreich bestreitet die Zuständigkeit der US-Justiz; die US-Administration, die Regierungen von Mexiko und Japan sowie Frankreichs Staatseisenbahnen gaben Stellungnahmen im Sinne der österreichischen Position ab. Sie fürchten einen Domino-Effekt, sollte der Supreme Court die US-Gerichte für derartige Fälle öffnen. Noch ist nicht entschieden, ob der 88-jährigen Maria Altmann die beiden Porträts ihrer Tante Adele und die vier Landschaftsbilder rechtmäßig zustehen. 200 Besucher füllen den Saal. Maria Altmann ist mit ihren Kindern und Enkeln aus Kalifornien gekommen, um sich die Darlegungen ihres Anwaltes Randol Schönberg anzuhören. ÑDass ich mit 88 als Klägerin im U.S. Supreme Court stehe, ist das Letzte, was ich mir je vorstellen konnteì, wird Altmann später vor Gericht sagen. Anwesend sind unter anderen die Anwälte, die den Kunstsammler Rudolf Leopold im ÑFall Wallyì vertreten, sowie Rechtsvertreter des U.S. Jewish Congress und Erika Jakubovits von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Auf der anderen Seite sitzen die Interessenvertreter der Republik Österreich, die es erstmals in ihrer Geschichte mit dem U.S. Supreme Court zu tun bekommt. Österreichs Anwalt Scott Cooper wird von US-Botschafterin Eva Nowotny, Hans Winkler, dem Leiter des Völkerrechtsbüros im Außenministerium, und Gottfried Toman, dem Direktor der Finanzprokuratur, begleitet. ÑMister Cooperì, ruft der 79-jährige Präsident des Höchstgerichtes, William Rehnquist, und Österreichs Anwalt beginnt seine Darlegung im Sinne der Republik. Kann der Staat Österreich rückwirkend bis in die Nazizeit auf Immunität plädieren, nachdem die USA erst 1952 - beziehungsweise endgültig sogar erst 1976 - ein Gesetz zur Garantie der Immunität fremder Staaten erlassen hatten? Falls nicht: Wie lange dürfen Handlungen anderer Staaten zurückliegen, um noch in die Zuständigkeit von US-Gerichten zu fallen? Gelassenheit. Fragen und Antworten folgen schnell aufeinander, niemand unterbricht, niemand ist aggressiv. Richter Clarence Thomas ruht in seinem Sessel und schweigt beharrlich, Richter Antonin Scalia wippt auf seinem Stuhl, Richter David Souter spricht fast ohne jede Mimik. Richter Anthony Kennedy bemerkt, dass Ñwir laut Immunitätsgesetz von 1976 manchmal die Immunität bestätigen, manchmal nichtì. Thomas Hungar, der Anwalt der US-Regierung, insistiert, dass ÑAmerika ein Interesse daran hat, Enteignungsfragen nicht vor Gericht zu bringenì. Die politischen Kosten seien zu hoch, meint Hungar und verweist auf anstehende Fälle von Frankreich und Japan. Die Höchstrichter stellen infrage, ob hier Außenpolitik vor Recht gehen solle. Keinesfalls, plädiert Altmann-Anwalt Schönberg: ÑIch finde nicht, dass ein Staat Immunität erwarten kann. Ob staatliche oder private Handlung - es ändert nichts an der Rückwirkbarkeit.ì Richter Stephen Breyer, der ÑJuniorì-Richter ganz rechts außen, gibt zu bedenken, welcher ÑAlbtraumì es für US-Gerichte wäre, Ñwenn nun aus der ganzen Welt alte Eigentumsfragen angezweifelt würdenì. Österreichs Anwalt Cooper ist ein letztes Mal kurz am Wort, dann verkündet Höchstrichter Rehnquist das Ende der Sitzung: ÑThank you, the case has been submitted.ì Der Saal leert sich rasch. Schönberg und Altmann werden am Vorplatz bereits von TV-Teams erwartet, denn die Ingredienzen der Causa - Klimt, Nazi-Kunstraub, die goldene Adele, die disputierende Altmann - erheben den Fall auch in den USA zum Nachrichtenthema. Schönberg und Cooper geben sich siegessicher. Toman von der österreichischen Finanzprokuratur zeigt sich unbeeindruckt vom öffentlichen Vorwurf Altmanns, dass er und Bildungsministerin Elisabeth Gehrer einen außergerichtlichen Vergleich nicht angenommen hätten. ÑAus Sicht der Republik wurde die Familie Altmann in vorbildlicher Weise entschädigtì, meint Toman. Schließlich habe Altmann selbst die in Österreich eingebrachte Klage bezüglich der Klimt-Gemälde wegen zu hoher Prozessgebühren zurückgezogen. Verwirrung. Bei den Beobachtern hinterlässt die Verhandlung allseits Verwirrung. ÑAn den Fragen der Höchstrichter lässt sich absolut nichts ablesenì, sagt ein Österreich-Vertreter. ÑNiemand weiß, was herauskommen wirdì, meint Erika Jakubovits und fügt hinzu: ìÖsterreich hätte nicht in diese Situation kommen müssen.ì Nach etwa 20 Minuten erscheint die resolute Maria Altmann mit Sonnenbrille auf dem Vorplatz, um auf Englisch und Deutsch mit den Journalisten zu sprechen: ÑZuerst hatte ich ein großartiges Gefühl. Die Richter haben so viel gefragt. Plötzlich aber ist mein Gefühl gekippt.ì Je nach Entscheidung des Supreme Court wird Altmann ihre Klage in Kalifornien fortsetzen können - oder aber in Österreich. Der Name Klimt ist während der einstündigen Anhörung übrigens kein einziges Mal gefallen. Der Fall Bloch-Bauer Im Rechtsstreit ÑMaria Altmann gegen die Republik Österreichì geht es um sechs Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt. Altmanns Vorfahren Adele und Ferdinand Bloch-Bauer mussten die Bilder in Wien zurücklassen, als sie nach der Machtübernahme der Nazis ins Ausland flüchteten. Nach dem Krieg versuchten Ferdinands Erben zumindest einen Teil der Kunstschätze zu bekommen. Um andere Bilder ausführen zu können, stimmten sie zu, dass die Klimt-Bilder bei der Österreichischen Galerie verbleiben. Maria Altmann, die erst 1998 vom wahren Inhalt der Testamente Ferdinands und Adeles erfahren habe, hat die Republik auf Rückgabe der Bilder geklagt. Bildtext: Bild: Streitgegenstand Klimt-Gemälde ÑAdele Bloch-Bauer Iì und ÑAdele Bloch-Bauer IIì Bild: Zuständig Kulturministerin Gehrer Bild: Klage gegen Österreich Maria Altmann mit Anwalt Randol Schönberg nach der Anhörung óóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóóó Digital Collections/Trend Profil-Export. Autor=Verena_Ringler,_Washington;